Die Familie Thanisch hat eine über 375-jährige Weinbautradition. Unter Dr. Hugo Thanisch erlangte das Weingut Wwe. Dr. H. Thanisch Erben Müller – Burggraef im 19. Jahrhundert internationale Bekanntheit. Nach seinem Tod erbte seine Frau das Weingut, das fortan den Namen “Weingut Witwe Dr. H. Thanisch” trug. Später wurde das Weingut zwischen den Töchtern aufgeteilt und erhielt den Zusatz “Erben Müller – Burggraef”.
Der Name Thanisch steht seit Generationen für luxuriöse Weißweine von der Mosel, darunter der berühmte Doctorweinberg. Das moderne Gutsgebäude wurde 2015 errichtet und bietet nicht nur einen herrlichen Blick auf die Weinberge, sondern es ermöglicht auch eine optimale Lagerung der Weine unter stabilen Bedingungen, wobei natürliche Ressourcen wie Regenwasser und eine Photovoltaikanlage werden genutzt.
Der Gutsverwalter Maximilian Ferger bewirtschaftet 16 Hektar Riesling-Steillagen, darunter gehört der Bernkasteler Doctor. Des weiteren gehören Spitzenlagen wie Bernkasteler Graben, Bernkasteler Lay und Bernkasteler Badstube zum erlesenen Portfolio der Weingüter.
Die in 1882 von der Familie erworbene Spitzenlage Bernkasteler Doctor zählt zu den bekanntesten und teuersten Weinbergslagen weltweit. Nur drei Weingüter bauen auf den etwas mehr als drei Hektar großen extremen Steillagen ausschließlich Riesling an, denn der Boden aus verwittertem Tonschiefer verleiht den Weinen eine feinnervige Struktur und eine kräftig-würzige Note. Zudem ermöglicht die Lage eine gute Sonneneinstrahlung und wird von den schieferbedeckten Dächern in Bernkastel unterstützt.
Die Herstellung der Weine von Erben Müller-Burggraef – Wwe. Dr. H. Thanisch findet hauptsächlich im traditionsreichen Bernkasteler Doctorkeller statt. Hier bietet der Keller ideale Bedingungen für die Reifung und Lagerung besonderer Weine, wie zum Beispiel die Spitzenjahrgänge aus dem letzten 100 Jahren. Die handgefertigten Kupfertore des Kellers erzählen die Legende des Bernkasteler Doctors. Die Geschichte über den Fund verborgener Flaschen in der Schatzkammer des Kellers Ende der 1950er Jahre ist legendär und erregte großes Aufsehen. Schlussendlich erzielte eine Bernkasteler Doctor Trockenbeerenauslese aus dem Jahr 1921 bei einer Auktion einen Rekordpreis von 11.200 Mark.
Maximilian Ferger
54470 Bernkastel-Kues
Deutschland