Während Rot- und Weißweine im Allgemeinen im Holzfass oder Stahltank vor sich hin reifen, bedarf es bei der Herstellung von Sekt und Champagner meist größerer Zuwendung: Denn die dafür nötigen Grundweine werden bei der traditionellen Flaschengärung am sogenannten Rüttelpult über viele Monate bewegt, bis sie schließlich von der übrigen Hefe befreit werden können (Degorgieren). Das Ergebnis: Mehr oder weniger herbe (brut), prickelnde Schaumweine, die mit besonders vielfältigen Fruchtaromen den Gaumen kitzeln und so neue Lebensgeister wecken. Das Weinhaus Trier bietet Ihnen hier eine erlesene Auswahl dieser perlenden Tropfen zum Winzerpreis.
Ein Sekt ist ein Qualitätsschaumwein, der mindestens sechs Monate gereift ist und einen hohen Alkoholgehalt von meist mehr als zehn Volumenprozent besitzt. Die Herkunft der Trauben ist für die Sektherstellung von untergeordneter Bedeutung. Die Herstellung ist dem Champagner ähnlich, aber weniger streng geregelt.